Das Herzogliche Hoflager
ist ein Fachwerkhaus am Papenberg 2 in Helmstedt. Dieses, nach seinem
letzten Besitzer benannte Rohr’sche Haus, wurde 1567 gebaut und als
Gästehaus für fürstliche Personen genutzt. Im Ergeschoss befanden sich
zuletzt die Geschäftsräume der Wochenzeitung Helmstedter Blitz.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Rechts und links davon sind Wappen von Ratsangehörigen zu sehen. Zwischen den Fenstern verkörpern Frauengestalten die Tugenden und Laster. In der unteren Reihe befinden sich Wappen der um die Erbauungszeit regierenden Herzöge und Oberen aus Kirche und Stadt sowie zwei Schriftbänder mit lateinischen Bibelsprüchen. Es diente dem Hof bei seinen Besuchen als Wohnung. Von 1568 bis 1589 war es das Hoflager des Herzogs Julius zu Braunschweig und Lüneburg und Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel. ![]() Quellen Text: Wikipedia, Fotos: The Matrix Die Dose befindet sich an den angegebenen Koordinaten und ist allerdings nicht so einfach zu bergen, da das Gebiet naturgemäß mit Muggeln belastet ist. Also bitte die Tarnkappe aufsetzen und vorsichtig vorgehen! Die D-Wertung wurde deshalb etwas höher angesetzt. Und nun viel Spaß beim Suchen. Bitte keine Hinweise in den Logeinträgen!
|