Heavy Metal stellt hinsichtlich der Härte und Intensität
eine Weiterentwicklung des Hardrocksound der späten 1960er Jahre/frühen
1970er Jahre dar, den Bands wie Led Zeppelin, Black Sabbath und Deep
Purple propagierten. Als erste stilbildende Alben der ab dem Ende der
1970er Jahre Heavy Metal genannten Musikrichtung gelten Led Zeppelin II
(1969), Paranoid (1970) sowie Deep Purple in Rock (1970). Die Musik
dieser Bands ist noch nicht vollständig dem Heavy Metal zuzurechnen, da
sie noch im traditionellen Bluesrock, Progressive Rock oder Psychedelic
Rock verwurzelt ist. Als erste reine Metalbands, auch aus eigenem
Verständnis, verstehen sich die einige Jahre später auftretenden
Gruppen wie Judas Priest und die Bands der New Wave of British Heavy
Metal.
Das Wort heavy im Sinne von
ernst oder tiefgründig war bereits früher ein Teil des Slangs der
Beatnik- und Gegenkultur geworden und Verweise auf heavy music –
typischerweise langsamere, intensiver verstärkte Variationen der
normalen Popmusik – waren bereits verbreitet. In der Tat erklärte die
Band Iron Butterfly ihren Namen mit bezug darauf: „Iron – symbolic of
something heavy as in sound, Butterfly – light, appealing and versatile
[…] an object that can be used freely in the imagination“. Ihr Debüt
von 1968 trug den Titel Heavy. Dass Led Zeppelin mit ihrem Namen – der
sich auf Keith Moons Scherz bezog, sie würden „untergehen wie ein
bleierner Ballon“ – auf ein Schwermetall anspielten, hat diesem
Ausdruck höchstwahrscheinlich den Weg geebnet.
Quelle: Wikipedia
Hier nun ein kleines
Rätsel, das sich mit der Thematik befasst.
Gesucht werden die iQS der X-Werte, die auf den Plattenhüllen der
einzelnen Gruppen dargestellt sind. Natürlich sind es nicht nur
die Zahlen, die hier benötigt werden, um zur Lösung zu gelangen, das
wäre ja wirklich zu trivial für einen D 3,5. Was sich dahinter verbirgt
und wie man die X-Werte generiert, müsst Ihr schon selbst herausfinden.
Wenn Ihr die Werte ermittelt habt, sind sie in der alphabetischen
Reihenfolge in die folgende Formel zu übernehmen:
Nord 52° AB.CDE Ost 11° 0.FGH
Und nun viel Erfolg!