Der tote Briefkasten ist im Gegensatz zu einem normalen Briefkasten nur dem Absender und dem Empfänger als solcher bekannt und damit vor Entdeckung durch Nichteinge- weihte geschützt. Er wird von Personen verwendet, die nicht offen oder postalisch miteinander in direkten Kontakt treten können oder wollen, beispielsweise durch Mitarbeiter und Zuträger von Nachrichtendiensten, durch Informanten von Journalisten, aber auch durch Erpresser.

Quelle: Wikipedia




So ein Teil habe ich wohl neulich durch Zufall auf dem Markt
in Swinemünde gekauft. Eigentlich wollte ich es aufarbeiten und
wieder seiner Bestimmung als Briefkasten zuführen.

Als ich jedoch die verrostete Bodenklappe öffnete, fiel ein alter Zettel mit seltsamen Löchern darin aus der Luke.





Einen Tag, ach nein, es waren ja "nur" rund 20 Stunden, habe ich nun schon Bleistifte zerkaut und mich durch die Codeseiten gequält - nix! Vielleicht hat ja jemand eine Idee? Ich komme hier nicht mehr weiter... snief.

Irgendwie verfolgen mich die Code-Dinger in der letzten Zeit.